Mit nassen Haaren aus dem Haus und Gefahr laufen, dass sie Pullover, Jacke und Schal volltropfen? Nein, danke. Im Winter geht's für mich nur mit trockenen Haaren raus. Der ideale Zeitpunkt also, um den neuen Föhn von Trisa zu testen. Kommt der Ultra Ionic Pro mit meinen dicken Haaren klar?
Ein Bild deiner Katze, der Lieblingsblume oder das Logo deines Handtaschenherstellters auf deinen Fingernägeln? Einfach so, mit dem Drucker direkt auf den Nagel aufgedruckt?
Klingt abenteuerlich, ist aber möglich und ziemlich witzig. Aber auch sehr kostspielig und es braucht, am Anfang zumindest, recht viele Nerven.
Aber von Anfang an.
Bewusstes Leben wird trendy und ist so gar nicht mehr angestaubt wie noch vor wenigen Jahren. Dazu gehört nicht nur ein sparsamer Umgang mit Ressourcen seitens Herstellern, sondern auch seitens uns – als Kunden*innen. TRISA hilft uns mit der neuen Generation der Sonicpower: eine Zahnbürste für alle.
In der Schweiz werden jährlich rund 20 Millionen Zahnbürsten gekauft, gebraucht und schlussendlich weggeworfen. Damit die Zahnbürste optimal reinigt, empfehlen Zahnärzte diese spätestens nach drei Monaten zu wechseln. Nebst der thermischen Verwertung landen leider auch immer wieder Zahnbürsten in der Natur. Die Pflege der Zähne geht somit mit einer Belastung unserer Umwelt einher. In diesem Beitrag stellen wir drei nachhaltige Zahnbürsten-Varianten vor, mit denen wir unseren Impact auf die Umwelt beim Zähneputzen reduzieren können.
Der erste Beitrag in unserer Reihe «Schweizer Lieferanten von BRACK.CH» widmet sich ganz dem Traditionsunternehmen TRISA. Aus einer einstmals kleinen Bürstenbinderfabrik im Suhrental, gegründet Ende des 19. Jahrhunderts, entstand eine Firmengruppe mit internationaler Bekanntheit. Über eine Million Zahnbürsten verlassen jeden Tag die Werke in Triengen. Doch wie wurde ein Unternehmen in einem kleinen Dorf so gross? Wir haben unseren beinahe direkten Nachbarn im Kanton Luzern besucht.