Die NAMM (National Association of Music Merchants) ist weltweit die grösste Messe für Musikinstrumente mit mehr als 46'000 Besucher. Sie fand dieses Jahr vom 13. bis 15. April in Anaheim, Kalifornien statt. In unserem Beitrag möchte ich euch ein paar besondere Highlights und Neuheiten vorstellen.
Shure gilt als einer der führenden Hersteller für Mikrofone und Drahtlossysteme. Das Unternehmen hat nun seine neuen, verbesserten drahtlosen GLXD+ Mikrofone, Sender und Empfängersysteme auf den Markt gebracht. Mit einer Vielzahl von Optionen kann das GLXD+ alle drahtlosen Anforderungen erfüllen. Im Beitrag zeige ich euch, was die Mikrofone alles können.
Es gibt sie noch, die Old School DJs, die wortwörtlich «auflegen», also mit Schallplatten arbeiten. Wenn auch du dazu gehören willst, brauchst du einen oder mehrere DJ-Plattenspieler, um zuhause zu üben und an Gigs zu spielen. In diesem Beitrag zeige ich dir die verschiedenen Features von DJ-Plattenspielern auf, damit du die richtige Kaufentscheidung treffen kannst.
Lange totgesagt, erlebt die Schallplatte seit Jahren eine beeindruckende Wiedergeburt. Auch ich habe mich kürzlich mit dem Vinyl-Virus infiziert, obwohl das Medium bereits vor meiner Geburt praktisch verschwunden war. Dieser Beitrag ist ein Versuch, den Schallplatten-Hype ganz ohne Nostalgie und rosarote Brille zu ergründen.
In dieser neuen Blog-Serie stellen wir euch regelmässig ein Lieblingsprodukt aus dem Multimedia-Team vor. Den Abschluss macht Markus und nimmt euch in seine Jugendzeit mit.
Der neuste Wurf aus der französischen Synthesizer- und Softwareschmiede Arturia hört auf den Namen MiniFreak. Die Benennung mag etwas irritieren: Mit Abmessungen von 58 x 23 cm und einem Gewicht von fast drei Kilo ist er gar nicht so «mini». Er stellt denn auch das neue Topmodell der Freak-Reihe von Arturia dar. Was der grosse Winzling so alles drauf hat, erfahrt ihr hier.