Globale Erwärmung durch CO2-Austoss, Plastik in den Weltmeeren und rigoroser Abbau von nicht nachwachsenden Rohstoffen. Die Computerbranche trägt ihren Teil zu dieser Problematik bei – Zeit, dass die Industrie gegensteuert. Das Aspire Vero ist Acers Beitrag – doch was sind die Vorteile und Nachteile gegenüber dem Standardmodell Acer Aspire 3? Unser ausführlicher Vergleich klärt auf.
Die Sommer werden wärmer, Naturkatastrophen häufen sich und Gletscher ziehen sich immer weiter zurück. Um unseren Planeten vor der endgültigen Zerstörung zu retten, sind Massnahmen notwendig. Das fängt bei jedem Einzelnen von uns an, doch vor allem grosse Konzerne sind in der Verantwortung. Acer ist sich dieser bewusst und präsentiert mit dem Aspire Vero ein Notebook, das Nachhaltigkeit und hohe Rechenleistung vereinen soll. Wir nehmen das Gerät genauer unter die Lupe und informieren in unserem Blog, ob das Versprechen mehr als Marketing ist.
Klar ist, dass für die Herstellung der «Eco»-Taschen von DICOTA recycelte PET-Flaschen verwendet werden. Aber welche Auswirkungen hat das zum Beispiel auf die Langlebigkeit der Produkte oder den Energieverbrauch für die Herstellung?
Konsequentes Recycling hilft, Ressourcen zu schonen. So setzt DICOTA bei der Materialwahl auf nachhaltige Alternativen. Sowohl bei der Eco BASE, Eco SCALE als auch bei der Eco SELECT Kollektion besteht das Hauptmaterial zu 100% aus mechanisch recyceltem PET. Dieses Material schützt die Umwelt ohne Kompromisse in Bezug auf Qualität, Optik und Haptik.
PET-Flaschen sind besonders beliebt – sie sind leicht, unzerbrechlich und praktisch. Aber was passiert mit der leergetrunkenen PET-Flasche? Die Marke DICOTA hat einen Weg gefunden, alte Plastikflaschen für die Herstellung von Taschen und Rucksäcke zu verwenden.
Heute ist ein grosser Teil der Verpackungen aus Plastik, doch sowohl bei Konsumenten wie auch Produzenten findet ein Umdenken statt. An innovativen Verpackungslösungen wird fleissig getüftelt. Einige davon stellen wir euch hier vor.