Wo man aktuell hinschaut: Es wird rasiert. Es gibt kaum einen Promi oder eine Influencerin, die sich nicht vor laufender Handykamera die feinen Härchen aus dem Gesicht schabt.
Aber wozu eigentlich? Wir haben den Dermaplaning-Trend mal unter die Lupe genommen, zeigen euch die Vor- und Nachteile und stellen euch einige Tools für die Entfernung der Gesichtshärchen vor.
Yay, heute gibt’s wieder mal Tool Time und zwar mit einem Gerät, über das ich vor mittlerweile drei Jahren das erste Mal geschrieben habe und seitdem so viele Fragen bekommen habe, dass es ziemlich klar ist, dass die Haarentfernung zuhause ein Riesenthema ist, und das nicht nur bei mir.
Es ist wieder soweit. Du sitzt vor dem Fernseher und streichst dir gedankenversunken übers Schienbein. Hey! Was soll das Gestopple? Keine Panik, das mit der Haarentfernung ist ja ein Kinderspiel. Die klassische Klingenrasur kennen wohl die meisten von uns. Aber es gibt auch noch weitere Methoden, mit denen sich Beine, Bikinizone, Achseln und sogar Gesichtsflaum wegmachen lassen – und das sogar auf Dauer!
Als tapfere Beautybloggerin, die unglaublich viel selbst ausprobiert und keine Schmerzen scheut, habe ich euch die populärsten Methoden zur Haarentfernung zusammengetragen: Allesamt selbst ausprobiert und mit Produktetipps, damit das mit der glatten, aber auch zufriedenen Haut auch wirklich gelingt. Tschüss, Härchen!
Hier ist er: Der erste Epilierer mit schwenkbarem Kopf. Alle Epilier-Profis werden bestimmt jetzt grosse Augen bekommen, alle Anfänger werden sich fragen: «Tut es deshalb jetzt nicht mehr weh?»
Unsere Bloggerin hat ihn und das dazugehörende Beauty Set von BRAUN getestet.