Brack Logo
  1. blg_ts_spo_microsoft_surface_pro_9_sq3.jpg

    Microsoft Surface Pro 9 mit SQ3: Innovation mit Risiken

    «Surface Pro 9» ist nicht gleich «Surface Pro 9». Die Intel-Version und die SQ3-Variante tragen den gleichen Namen, sind aber verschiedener, als man denkt. Zweitere verwendet nämlich die ARM-Architektur. Das verursachte beim Vorgänger einige Probleme. Wie sieht es mit dem neuen Modell aus? Wir haben ihm auf den Zahn gefühlt.

  2. IMG_2375.jpg

    Targus Docking-Bildschirme – Multi-Monitor-Setup mit geringem Platzbedarf und ohne Kabelsalat

    Der für Notebook- und Tablet-Zubehör bekannte Hersteller Targus wagt sich in ein neues Gebiet. Mit dem Monitor-Duo DM4240PEUZ und DM4240SEUZ möchte der amerikanische Hersteller in der Display-Welt Fuss fassen. Ausgerechnet ein Zubehör-Produzent soll ein Bildschirm-Setup liefern, das die Anschaffung von weiteren Accessoires überflüssig macht? Grund genug, die beiden Monitore zu testen.

  3. blg_ts_spo_thinkpad_z13_v2.jpg

    Tschüss, schwarzer Kasten – Lenovo ThinkPad Z13 im Test

    Mit dem ThinkPad Z13 will Lenovo ins Premium-Segment vorstossen. Das Nobel-Design scheint auf den ersten Blick ein Gegensatz zur sonst auf Nützlichkeit getrimmten ThinkPad-Reihe. Aber genau diese Schnörkellosigkeit war es, die Lenovo seit Jahrzehnten eine treue Fangemeinschaft hielt. Bewahrt der Edel-Laptop die ThinkPad-DNA, die den Rechnern ihren Kultstatus verliehen hat? In diesem Blogbeitrag findet ihr die Antworten.

  4. blg_ts_pl_hp_flexoffice.jpg

    Flexibles Arbeiten mit Hardware von HP – Bereit fürs hybride Büro?

    Flex-Office, hybrides Arbeiten, DeskSharing oder Mobilarbeit. Das sind nur einige Schlagworte, die den modernen Arbeitsplatz von heute beschreiben. Doch welche Geräte eignen sich, um die Anforderungen des aktuellen Arbeitsmodell zu erfüllen? Von HP haben wir ein Setup erhalten, das sich für dieses Szenario eignet. Ich hatte Gelegenheit, alle Geräte (Notebook, Monitor, Maus, Tastatur) ausführlich zu testen und teile meine Erfahrungen mit euch.

  5. blg_ts_pl_samsung_t7_shield.jpg

    Samsung SSD T7 Shield - widerstandsfähiger Speicher im Mini-Format

    Samsungs SSD-Reihe T7 erhält mit der «Shield» Zuwachs. Im Unterschied zum Standardmodell, das bereits vor über zwei Jahren erschien, wurde der Fokus dieses Mal auf eine robuste Bauweise gelegt. Schnelle Übertragungen und eine Vielzahl von kompatiblen Geräten sollen dennoch weiterhin Pluspunkte der mobilen Solid-State-Drive (SSD) bleiben. In unserem Blog haben wir den portablen Speicher diversen Prüfungen unterzogen und berichten in den nächsten Zeilen darüber.