Stiftung «VIVES» – sauberes Wasser für bessere Lebensbedingungen
In Entwicklungsländern verbringen oftmals die Frauen mit ihren Kindern täglich Stunden mit dem Besorgen von Wasser. UNICEF schätzt, dass täglich etwa 4.500 Kinder in Entwicklungsländern durch schmutziges Wasser und mangelnde Hygiene sterben. Genau hier setzt die Stiftung VIVES mit ihrer Arbeit an. «VIVES» möchte die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser verbessern. Wie die Stiftung dies erfolgreich umsetzt, erfährst du im Beitrag.
Wasser ist Leben
Weltweit haben rund 800 Millionen Menschen keinen oder unzureichenden Zugang zu sauberem Wasser und fast 2.5 Milliarden Menschen keine sanitäre Grundversorgung. Besonders Kinder leiden unter diesen schlechten Hygienebedingungen. Viele Kinder erkranken oder müssen über Stunden sauberes Wasser holen und versäumen dadurch den Schulunterricht. Die Folge ist, dass den Kindern eine der wichtigsten Grundlagen für eine bessere Zukunft fehlt, die Schulbildung. Ein Kreislauf, den es zu durchbrechen gilt.
Die Stiftung «VIVES» möchte genau an diesem Punkt mit ihrer Hilfe ansetzen und vor allem Familien den Zugang zu sauberem Wasser und den Kindern die Chance auf Bildung ermöglichen. Dafür baut die Stiftung in ausgewählten Dörfern Brunnen und Sanitäranlagen und bietet Hygieneausbildungen an.
Die Stiftung «VIVES»
Seit 2009 engagieren sich Roger Harlacher und Ronald Haug für den Zugang zu sauberem Wasser durch Trinkwasserprojekte in benachteiligten Gebieten. Die ersten beiden Projekte wurden von ihnen selbst finanziert. 2014 erfolgte dann die Gründung der Stiftung «VIVES». Bislang konnte die Stiftung über 30 Brunnenprojekte in Dörfern und Schulen mehrheitlich in Afrika realisieren. Aktuell arbeitet die Stiftung unter anderem an einem Projekt im Dorf Zougou Kouassikp an der Elfenbeinküste. Geplant ist ein Trinkwasserbrunnen für die Gesundheitsklinik. Die Klinik versorgt in der Umgebung rund 6000 Einwohner aus über 70 Dörfern.
Weitere Informationen zur Stiftung «VIVES» und den Gründern sowie über die einzelnen Projekte findest du auf der Webseite der Stiftung.
«VIVES» Mineralwasser
Neben Direktspenden trägt auch der Verkauf von «VIVES» Mineralwasser mit einem fixen Spendenbetrag pro Flasche zur Finanzierung von Trinkwasserbrunnen-Projekten bei. Das «VIVES» Wasser stammt aus einer Quelle in der Region Adelboden und zeichnet sich durch hohe Mineralisationen aus. Produziert wird mit dem Partner Adelbodner Mineralquellen AG. «VIVES» wird 100% klimaneutral produziert und in 100% recycliertes PET abgefüllt.
Die «VIVES» -Idee ist simpel: Wer «VIVES» Mineralwasser trinkt, hilft direkt mit. Von jeder verkauften Flasche «VIVES»-Mineralwasser fliessen
- 10 Rappen bei einer 0.5-Liter-Flasche
- 20 Rappen bei einer 1.5-Liter-Flasche
direkt in Hilfsprojekte der Stiftung ein. Damit kann jeder durch den Kauf von «VIVES» Mineralwasser einfach und direkt helfen.
Weitere Informationen zum Mineralwasser.