Wärmende Winterdrinks mit Alkohol
Wenn es draussen dunkel und kalt wird und die Temperaturen in den Keller gehen, kommen wärmende Getränke gerade recht. Wir stellen euch hier drei heisse Klassiker für kalte Tage vor: Eierpunsch, Irish Coffee und Glühwein.
Eierpunsch amerikanischer Art (Eggnog)
Durch die grosse Verbreitung des Klassikers gibt es unzählige Varianten. Ursprünglich stammt das Rezept aus Grossbritannien, wurde aber an den amerikanischen Geschmack angepasst: mit Milch, Sahne und deutlich mehr Alkohol. Noch ein Fun Fact: Bestellt ihr in East Anglia (England) ein «Nog», erhaltet ihr ein Starkbier und keinen Eierpunsch.
Rezept Eierpunsch für 4 Personen
- 500 ml Milch
- 150 ml Rahm
- 4 frische Eigelb
- 100 ml Ahornsirup (oder 80 g Zucker)
- 225 ml Whisky (nicht rauchig)
- 1 Zimtstange
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote (aufkratzen und Samen herausnehmen)
- 2 Prisen Muskat
Milch zusammen mit dem Rahm, der Vanilleschote (und den herausgelösten Samen), der Zimtstange und dem Muskat in einer beschichteten Pfanne unter Rühren erhitzen (Achtung: nicht kochen lassen). Vanilleschote und Zimtstange nach 5-7 Minuten entfernen. Dann die Eigelbe mit dem Ahornsirup in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Eigelbe unter die heisse Milch rühren und anschliessend den Whisky hinzugeben. Den fertigen Punsch auf 4 Tassen verteilen und mit der Zimtstange und etwas Muskat dekorieren.
Irish Coffee
Beim Irish Coffee, in Irland «Caife Gaelach», vereinfacht «Gaelic Coffee» genannt, handelt es sich um einen gesüssten Kaffee mit irischem Whiskey und einer Haube aus leicht geschlagener aber noch flüssiger Sahne. Auf Bar- und Cocktailkarten wird Irish Coffee teilweise als Hot Drink geführt.
Rezept Irish Coffee für 1 Person
- 4 cl (irischer) Whiskey
- 5 g Rohrzucker
- 12 cl Kaffee, frisch gebrüht
- 0,5 dl Rahm, aufgeschlagen
Den Whiskey mit dem Zucker und dem heissen Kaffee in ein vorgewärmtes Glas geben. Mit einem Löffel vorsichtig umrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Den aufgeschlagenen Rahm auf den Kaffee geben und sofort geniessen.
Glühwein
Auf dem Weihnachtsmarkt riecht es nach Guetzli, Tannenzweigen und Glühwein. Meist wird roter Glühwein ausgeschenkt, daher stellen wir euch hier ein Rezept auf Rotwein-Basis vor. Was die Wahl des Rotweins anbelangt, gehen wir mit der Weisheit: «Man soll nur den Wein zum Kochen nehmen, den man auch pur trinken würde!».
Rezept für Glühwein (4-6 Personen)
- 1L Rotwein
- 1-2 Bio Orangen
- 1-2 Äpfel
- 70g Rohrzucker
- 2 Zimtstangen
- 3 Nelken
- Etwas Muskat
Die Orangen und Äpfel waschen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne den Wein zusammen mit dem Zucker, den Zimtstangen, den Nelken und dem Muskat unter ständigem Rühren erhitzen. Nicht zum Kochen bringen. Die Pfanne vom Herd nehmen und 10 Minuten zugedeckt stehen lassen, damit sich die Aromen bilden können. Zimtstangen und Nelken entfernen. Den Glühwein nochmals erwärmen und heiss servieren. Wer es weniger süss mag, einfach etwas weniger Zucker nehmen und wer es gern etwas stärker haben möchte, kann noch einen Schuss Amaretto oder Rum hinzufügen.
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.