Brack Logo
Foreo_Bear_beide_Artikelbild.jpg

Foreo Bear & Bear Mini - Das Fitnessprogramm für schöne Haut

Niedlich sehen sie schon mal aus die beiden Foreo Mikrostrom Geräte. Aber keine Sorge, gefährlich sind sie nicht - im Gegenteil. Wir haben den grossen und den kleinen "Bären" getestet und zeigen euch, wie sie funktionieren und was sie genau bringen.

Mikrostrom fürs Gesicht? Klingt vielleicht jetzt etwas unheimlich und verwirrend: Wer will sich schon freiwillig irgendwelche Stromstösse durch die Haut jagen?
Aber ich kann euch beruhigen: Eine Microcurrent-Facial oder Mikrostrom-Therapie ist ganz harmlos und äusserst angenehm. Wer sich diese Gesichtsbehandlung nicht im Kosmetikstudio, sondern gemütlich zu Hause auf dem Sofa gönnen möchte, der hat mittlerweile einige Geräte zur Auswahl.
Zwei davon will ich euch hier vorstellen.

Foreo Bear- Bärenstark und mit Jööö Effekt

Foreo_Bear_beide2.jpg



Hinter dem süssen Design der schwedischen Beauty Marke steckt ein Fitness-Programm für die Haut. Bei dieser Anti-Aging Behandlung wird mit zwei Elektroden (positiver und negativer Pol), galvanischer Gleichstrom auf die Haut übertragen. Dieses elektrische Spannungsfeld löst eine Reaktion aus: Die Durchblutung, der Lymphfluss und die körpereigene Produktion von Aminosäuren werden angeregt. Auch Kollagen und Elastin, die für Elastizität und Spannkraft der Haut verantwortlich sind, werden durch diese Stimulation verstärkt gebildet.
Diese Technik kommt ursprünglich aus der Physiotherapie und wird auch als Heilmethode bei Schmerztherapien angewendet. 
Menschen mit Herzschrittmachern oder Herzrhythmusstörungen, Epileptikern und Schwangeren wird übrigens von einer Behandlung mit Mikrostrom abgeraten

Muskeltraining auch fürs Gesicht

Jeder weiss: Wenn man seine Muskeln nicht trainiert, dann erschlaffen sie rasch. Deshalb schleppen sich viele regelmässig ins Fitness-Studio, oder nehmen es sich zumindest immer mal wieder vor. ;-)
Genau ein solches Training kann man auch gut mit den Gesichtsmuskeln machen. Mittlerweile gibt es unzählige Videotutorials für Gesichtsyoga, um eben diese Muskeln zu fordern und zu formen.
Genau das macht auch der Foreo Bear und der Bear Mini. Dank Mikrostrom-Technik und T-Sonic Pulsationen kann mit den beiden Geräten das ganze Gesicht, inklusive Hals, massiert werden.

Foreo_Bear_beide.jpg


Die Qual der Wahl - Welches Gerät passt für mich besser?

Damit man diese Frage beantworten kann, muss man zuerst wissen, was die einzelnen Devices können und welches die Unterschiede sind. Die verschiedenen Grössen fallen auf den ersten Blick auf. Damit ihr euch ein genaues Bild machen könnt, stelle ich euch hier noch ein paar weitere vor. 


Der Foreo Bear - Der grosse mit etwas mehr Power

Foreo_Bear.jpg


Der normale Foreo Bear ist etwa so gross wie eine Hand und er ist in türkis und pink erhältlich. Das Gerät besteht aus glattem und weichem Silikon, es ist leicht und liegt super in der Hand. Zwei metallische Halbkugeln bilden die Ohren des Bären und man hat fast so ein bisschen das Gefühl man würde ein kleines Spielzeug in der Hand halten und nicht ein Beauty-Gerät.
Auf der Rückseite ist der Ein- und Ausschalter und vorne sieht man die Status-LEDs, welche die Intensität anzeigen. Bei dieser Version gibt es insgesamt 6 Stufen, die man direkt am Gerät oder auch in der Foreo App einstellen kann. 
Dort kann man den "Mikrostrom-Bären" hinzufügen und auch verschiedene Massage-Routinen auswählen.
Sehr praktisch für alle, die am Morgen nicht so viel Zeit haben oder gerne noch etwas länger liegenbleiben und ihr Beauty-Programm möglichst kurz halten wollen. Vor allem aber ist es ein guter Einstieg für Anfänger, die das erste Mal mit dem Foreo Bear arbeiten. Im kurzen Video sieht man die genaue Anwendung und wie man das Serum aufträgt.
Das ist nämlich ganz wichtig: 
Der normale Foreo und der Mini funktionieren nur mit einem leitfähigen Serum.
Ein ganz kleines Pröbchen, das für die erste Anwendung reicht, ist im Lieferumfang enthalten. Dieses gibt man ganz am Anfang aufs Gesicht und startet erst dann mit der Behandlung. 
Das SERUM, SERUM, SERUM von Foreo, das den Mikrostrom sicher auf die Haut überträgt und sehr pflegend ist, besteht aus Hyaluronsäure und Squalan. Die normale Grösse des Original-Serums (30ml) ist mir allerdings zu teuer und ich habe auf eine günstigere Variante zurückgegriffen. Man kann nämlich gut ein normales Serum (z.B Hyaluron und/oder Squalan) benutzen. Wichtig ist einfach, dass es nicht ölbasiert ist.


Nach den ersten Anwendungen kann man den Foreo Bear auch nur im Massagemodus benutzen. Anfänger:innen stellen ihn am besten zuerst auf eine tiefere Stufe, Fortgeschrittene können je nach Empfinden auch das stärkste Programm wählen. Das integrierte Anti-Shock-System sorgt für eine sichere und angenehme Anwendung. Man spürt nur ein kleines Kribbeln auf der Haut, an manchen Stellen spürt man auch nur die Kälte der beiden Metallkugeln. 

Mit dem PRO Modus in den Einstellungen, gibt es noch einen zusätzlichen Kick. Für alle, die bereits über Erfahrungen verfügen und auf die "Hardcore-Variante" stehen. :-)
Mit leichtem Druck gleitet man langsam und regelmässig immer von der Mitte des Gesichtes gegen aussen, resp. gegen oben. Die Partie unter den Augen nur ganz kurz und sanft behandeln oder ganz weglassen. 

Das Gerät funktioniert übrigens auch ohne App. Dazu schaltet man es auf der Rückseite ein und kann auf der Vorderseite die Intensitätsstufen erhöhen. Auch die T-Sonic Pulsationen können durch zweimaliges Drücken, ein- oder ausgestellt werden. 
Eigentlich finde ich es sehr sympathisch, dass man die Behandlung auch ohne App durchführen kann. Allerdings funktionieren die Pulsationen nur, wenn man die beiden Kugeln nonstop aufs Gesicht drückt. Löst man sie auch nur kurz, stellt das Gerät immer kurz ab. Das finde ich etwas mühsam.

Foreo_Bear_beide_staender.jpg

Nach der Benutzung wäscht man den Foreo Bear und auch den Foreo Bear Mini einfach unter fliessendem Wasser ab und stellt ihn auf den kleinen mitgelieferten Ständer.

Foreo Bear Mini - Der süsse Kleine, ideal auch zum Mitnehmen

Wer sich für die zweite Variante des Mikrostromgerätes entscheidet, der kann zwischen "Pearl Pink " und "Lavender" auswählen. Es ist etwas kleiner und hat auch weniger Funktionen, dafür ist es auch günstiger und deshalb eine gute Alternative.


Foreo_Bear_Mini_Hand.jpg

Im Grundsatz funktioniert der kleine Bruder vom Foreo Baer genau gleich. Auch er leitet Mikrostrom in einer niedrigen Frequenz in die Haut und stimuliert diese auf natürliche Weise. Das Anti-Schock-System misst auch hier den Widerstand der Haut auf die elektrischen Impulse und passt den Mikrostrom an.
Das Gerät unterscheidet sich in der Grösse und in den Intensitätsstufen. Da die Metallkugeln etwas kleiner sind, kommt man besser und gezielter an einzelne Stellen im Gesicht. Die Zornesfalte zum Beispiel oder die Partien ober- und unterhalb der Lippen, kann man mit dem Foreo Baer Mini besser bearbeiten. Da er kleiner ist, muss man ihn etwas anders in der Hand halten, eher wie einen Stift. Das ist vielleicht am Anfang gewöhnungsbedürftig, man gewöhnt sich aber schnell daran.
Im Gegensatz zum normalen Foreo, hat das kleine Pendant nur 3 Intensitätsstufen. Er ist also etwas weniger stark und das Kribbeln ist nur minimal. 
Trotzdem komme ich mit der Mini-Ausgabe, gerade auf der Stirnpartie, sehr gut zurecht.
Abwaschen lässt er sich, wie der Grosse auch, unter fliessendem Wasser. Aufladen kann man ihm ebenfalls mit dem beigelegten Ladekabel.


Gross oder klein - Welche Version überzeugt mehr?

Foreo_Bear_beide_Gestell.jpg


Einen eindeutigen Sieger gibt es für mich nicht. Wer die Microcurrent-Technologie gerne einmal ausprobieren und auch nicht gleich so viel Geld ausgeben will, der ist mit der kleinen Version gut bedient. Die Behandlung funktioniert auf dem ganzen Gesicht, hat aber den Vorteil, dass man gezielte Partien, besser bearbeiten kann. 
Ich hatte am Anfang keine grossen Erwartungen, war eher etwas skeptisch, ob das Gerät wirklich eine Wirkung zeigt.
Nach jeder Behandlung fühlt sich das Gesicht aber gestärkt und "aufgepolstert" an und hat einen schönen Glow. Die Benutzung sehr angenehm und man wird fast ein bisschen süchtig, die pulsierenden Metallkugeln über die Haut gleiten zu lassen.

Pluspunkte "Foreo Bear Mini"

  • Günstiger als die normale Version
  • Gutes Einsteigermodell
  • Kleiner und handlicher, ideal zum Mitnehmen
  • Perfekt um gezielte Partien wie Zornesfalte oder den oberen und unteren Bereich Mund/Kinn zu bearbeiten

Wer nicht unbedingt gross auf den Preis schauen muss, sich vor allem aufs Ganze Gesicht konzentrieren und auch etwas mehr Power haben möchte, der findet mit dem Foreo Bear den perfekten Begleiter.  

Pluspunkte "Foreo Bear"

  • Mehr Power und mehr Intensitätsstufen
  • Eher für die "grossflächige" Gesichtsbehandlung
  • Liegt etwas besser in der Hand

    Auch wenn eine deutliche Reduktion der Falten (bis jetzt) noch ausblieb - der kleine und der grosse "Bär", sind definitiv zwei neue Beauty-Gadget, die ich nicht mehr missen möchte.

    kathrinpic_480x480.jpg

    Kathrin Buholzer

    Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen

    Eltern-Bloggerin I Mom von 2 Teenie-Girls I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte

    Foreo Bear und Bear Mini

    Tags:

    Beitrag teilen:

    LinkedInTumblrRedditWhatsAppPrint

    Kommentare