Bio-Weinempfehlung zur Herbstsaison
Der Herbst bezaubert draussen mit farbenprächtigen Landschaften und lädt zum Geniessen ein. Der Barbera d'Asti von La Luna del Rospo ist der ideale Weinbegleiter zur saisonalen Kulinarik.
Herbstlicher Biowein-Genuss: Barbera Luna del Rospo
Das Bedürfnis nach Grilladen schwindet und es gelüstet uns wieder nach herzhaften Gerichten. Mit dem Herbst kommen herrliche saisonale und deftige Spezialitäten wie Wild- und Pilzgerichte vermehrt auf den Teller. Dazu gesellen sich nunmehr wieder kräftigere Rotweine. Ein herrlich elegantes, fruchtiges sowie aromatisches Beispiel eines hervorragenden Herbstweins ist der Bric Rocche Barbera d'Asti aus dem Hause La Luna del Rospo im Piemont.
- Rotweinan Lager36
- Hauptrebsorte: Barbera
- Produktionsland: Italien
- Region: Asti
- Anzahl Stück: 1
- Passt zu: Pizza & Pasta, Grilladen, Wild
- Kräftigkeit: Mittelschwer
|
Barbera |
|
Wild, Rind, Pilz- und Kastaniengerichte |
|
Leuchtend rubinrot im Glas mit einem würzigen Bouquet nach Nelken, Kaffee, Rosinen und Karamell. Im Auftakt weich und geschmeidig, geht der Wein am Gaumen zu einer angenehmen Frische mit feinen Tanninen über und beeindruckt mit seiner eleganten, komplexen Struktur und einem langen Abgang. |
Mit seinem fruchtig-würzigem Bouquet, der geschmeidigen Textur und
Gaumenaromatik welche an Backgewürze erinnert, vervollständigt er
piemontesische Trüffel- und Schmorgerichte sowie andere Herbstspeisen
wie Wildbraten ungemein gut.
Passend dazu: Wildbraten an Preiselbeersauce
Zutaten
- 1 kg Wildfleisch (Wildschwein / Hirsch) am Stück
- 1 grosse Zwiebel
- 0.25 l Rotwein
- 0.4 l Wildfond oder Rinderfond aus dem Glas
- Nelke
- 3 Körner Piment
- 1 Glas Preiselbeeren
- Wildgewürz
- 1 Pack Bandnudeln
- 1 El Bratfett
- Salz und Pfeffer
- 1 Pack Rotkraut
- 1 Dose Birnen
Zubereitung
- Fleisch mit Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen und mit Wildgewürz kurz marinieren
- Zwiebel klein würfeln
- In einem grossen Topf das Fleisch von allen Seiten anbraten und zur Seite stellen
- Zwiebel anrösten und mit Rindsbouillon oder Fond ablöschen und aufkochen
- Nelke und Piment zerstossen und dazugeben, je nach Geschmack auch 1-2 EL Preiselbeeren dazugeben
- Fleisch hinzugeben und mindestens 1 Std. bei reduzierter Hitze schmoren lassen
- Bandnudeln nach Packungsanleitung kochen
- Braten warmstellen und Sauce durch ein Sieb passieren
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken nach Gusto
- Fleisch in dünne Scheiben geschnitten auf dem Holzbrett servieren, dazu Preiselbeeren, Birnen-schnitze, Nudeln und Rotkraut anrichten
Statt Nudeln passen auch Rösti-Küchlein oder Kartoffelstock gut zum Wildbraten.
Mehr Bioweine gibt es auf brack.ch/bio-wein zu entdecken.